Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Gabriel Mäder in fusion (nachstehend “Gabriel Mäder”) vertreibt alkoholfreie Erfrischungsgetränke und erbringt Dienstleistungen über die Webseite zitoniq.ch. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend “AGB”) gelten für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Gabriel Mäder und den Kundinnen und Kunden (nachstehend gemeinsam “Kundschaft”) im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen. Gabriel Mäder betreibt ein Webshop-System, wobei sämtliche Daten (vgl. Datenschutzerklärung) vollumfänglich geschützt sind. Die Kundschaft bestätigt mit der Bestellung, mindestens 16 Jahre alt zu sein.
Preise
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF). Das Unternehmen ist gem. Art. 10 Abs. 2 lit. a MWSTG von der MWST-Pflicht befreit und rechnet keine MWST ab. Bei Mehrwegflaschen ist das Depot/Pfand nicht im Preis enthalten. Versandkosten können je nach Lieferadresse, Warenmenge und Artikeln zusätzlich anfallen und werden im Bestellprozess ausgewiesen. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung publizierten Preise. Sortiments-, Preis- und Konditionsänderungen, Verfügbarkeit sowie offensichtliche Irrtümer und Tippfehler bleiben vorbehalten. Schadenersatzansprüche aufgrund solcher Irrtümer sind ausgeschlossen.
Bestellungen
Die Angebote auf der Website sind unverbindlich. Mit der Bestellung gibt die Kundschaft ein verbindliches Angebot ab, das für 14 Tage gültig ist. Gabriel Mäder kann Bestellungen aus Kulanz stornieren. Eine automatisch versendete Eingangsbestätigung hat keine rechtliche Wirkung. Der Vertrag kommt zustande, sobald Gabriel Mäder die bestellten Produkte versendet oder eine ausdrückliche Auftragsbestätigung versendet. Die zu erbringenden Leistungen sind im Lieferschein und/oder der Auftragsbestätigung aufgeführt.
Lieferung, Gewährleistung, Mängel und Termine
Lieferungen erfolgen an die im Bestellprozess angegebene Adresse. Die Rechnungsstellung erfolgt per E-Mail oder auf dem Postweg. Mit dem Versand gehen Nutzen und Gefahr soweit zulässig auf die Kundschaft über. Ist eine Lieferung nicht möglich oder wird sie verweigert, kann Gabriel Mäder nach Mahnung und Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten und Umtriebskosten in Rechnung stellen. Die Kundschaft ist verpflichtet, gelieferte Produkte unverzüglich zu prüfen und mögliche Mängel schriftlich innerhalb Wochenfrist zu melden. Rücksendungen erfolgen auf Gefahr und Kosten der Kundschaft. Die Produkte sind originalverpackt mit allem Zubehör, Lieferschein und Mängelbeschreibung an die im Impressum angegebene Adresse zu senden. Stellt sich heraus, dass keine Mängel vorliegen oder diese nicht unter die Garantie fallen, kann Gabriel Mäder die entstandenen Kosten verrechnen. Für Zubehör gilt ein allgemeines Rückgaberecht von 14 Tagen. Ausgeschlossen vom Rückgaberecht sind Getränke. Die Ausübung des Rückgaberechts führt zu einem Rückabwicklungsverhältnis. Die Kosten der Rücksendung trägt die Kundschaft. Der Kaufpreis wird nach Wareneingang und Prüfung zurückerstattet. Ein Abzug erfolgt nur bei Beschädigungen oder Abnutzung, die über eine Prüfung hinausgehen. Gabriel Mäder kann die Rückzahlung verweigern, bis die Ware eingetroffen ist oder ein Versandnachweis vorliegt. Lieferfristen sind unverbindlich. Verzögert sich eine Lieferung um mehr als 5 Arbeitstage, kann die Kundschaft auf die betroffenen Teile verzichten. Dies ist nur wirksam, wenn es vor Versand des betroffenen Teils mitgeteilt wurde.
Verfügbarkeit
Sortiments- und Preisänderungen bleiben vorbehalten. Lieferungen erfolgen mit der Schweizerischen Post (Priority). Die Zustellung erfolgt in der Regel innerhalb von 5 Arbeitstagen.
Verkauf an Minderjährige
Es werden ausschliesslich alkoholfreie Getränke verkauft. Dennoch behält sich Gabriel Mäder vor, bei Zweifel das Alter zu prüfen. Wer bestellt, bestätigt, mindestens 16 Jahre alt zu sein.
Haftung
Gabriel Mäder lehnt jede Haftung ab, unabhängig vom Rechtsgrund. Insbesondere wird keine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder immaterielle Schäden übernommen. Ausgenommen ist die zwingende gesetzliche Haftung bei grober Fahrlässigkeit oder rechtswidriger Absicht. Hyperlinks auf andere Webseiten dienen ausschliesslich der Information; Gabriel Mäder übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalte.
Zahlungsbedingungen
Zahlungsarten werden im Online-Shop ausgewiesen. Rechnungen sind innert 30 Tagen netto zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren erhoben und die Forderung an ein Inkassobüro abgetreten werden:
- Zahlungserinnerung: keine Gebühr
- 1. Mahnung: keine Gebühr
- 2. Mahnung: CHF 10.–
- Betreibung: CHF 10.– + Übergabe ans InkassoGabriel Mäder behält sich vor, Bonitätsprüfungen durchzuführen und gewisse Zahlungsmethoden auszuschliessen oder Vorauskasse zu verlangen.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Gabriel Mäder.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Winterthur. Die Anwendung des Wiener Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.
Gefahrenübergang
Mit Übergabe an das Transportunternehmen geht die Gefahr auf die Kundschaft über. Wer keine Deponierung wünscht, muss dies dem Transportunternehmen mitteilen.
Gutscheine
- Gutscheine sind fünf Jahre ab Kaufdatum gültig.
- Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer können Gutscheine nicht mehr eingelöst werden, und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
- Gutscheine sind nicht übertragbar und können nur auf zitoniq.ch eingelöst werden.
Datenschutz
Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten gemäss der auf der Website verfügbaren Datenschutzerklärung. Die Kundschaft erklärt sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten im Rahmen der Bestellung einverstanden.
Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuellen AGB sind auf der Website verfügbar. Änderungen gelten nicht rückwirkend für bereits abgeschlossene Verträge.
Schlussbestimmungen
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
- Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.