Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website erhoben und bearbeitet werden.
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenbearbeitung:
Gabriel Mäder in fusion
In der Härti 5
8408 Winterthur, Schweiz
E-Mail: info@zitoniq.ch

Diese Datenschutzerklärung richtet sich an alle Nutzerinnen und Nutzer weltweit und entspricht sowohl dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) als auch der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, soweit anwendbar.
Anfragen zum Datenschutz können an die oben genannte Adresse gerichtet werden.

2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

2.1 Datenerfassung beim Besuch der Website

Beim Aufruf der Website werden automatisch technische Informationen erhoben, darunter:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • besuchte Seiten

Diese Informationen dienen der technischen Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung der Website.
Darüber hinaus wird die IP-Adresse verwendet, um den ungefähren Standort (auf Länderebene) zu bestimmen, damit Preise und Inhalte korrekt angezeigt werden können.
Die Standortdaten werden nicht gespeichert und nicht mit anderen Personendaten verknüpft.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einem sicheren und funktionalen Onlineangebot.
Zur Geolokalisierung wird die MaxMind-Geolocation-Datenbank eingesetzt.

2.2 Daten bei Bestellungen

Bei einer Bestellung – sei es über den Online-Shop, per E-Mail, Telefon oder andere Kommunikationskanäle – werden folgende Daten erhoben:

Für Privatkundschaft (B2C):

  • Vorname, Nachname
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • bestellte Produkte
  • Zahlungsinformationen

Zusätzlich für gewerbliche Kundschaft (B2B):

  • Firmenname / Rechtsform
  • Kontaktperson (Vorname, Nachname)
  • Unternehmenskennungen (z. B. UID/MWST-Nr., falls angegeben)

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zur Vertragsabwicklung, Lieferung, Rechnungsstellung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (insbesondere Buchführungs- und Aufbewahrungspflichten).
Kundendaten (z. B. Rechnungsadressen, Bestellhistorie) werden lokal in einer geschützten Umgebung gespeichert; Zugriff besteht nur für berechtigte Personen.

Zur Lieferung werden die erforderlichen Adressdaten an Versanddienstleister wie Planzer oder die Schweizerische Post übermittelt. Diese dürfen die Daten ausschliesslich zur Zustellung verwenden.

Die elektronische Zahlungsabwicklung erfolgt über die Siebenberge GmbH (zahls.ch). Dabei werden ausschliesslich jene Informationen übermittelt, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von zahls.ch.

2.3 Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Formular werden die übermittelten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) verarbeitet, um die Anfrage zu beantworten.
Die Daten werden nicht ohne Zustimmung an Dritte weitergegeben.

2.4 Newsletter

Für die Anmeldung zum Newsletter wird ausschliesslich die angegebene E-Mail-Adresse verwendet.
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren: Nach der Anmeldung wird eine E-Mail mit einem Bestätigungslink versendet.
Die Einwilligung kann jederzeit über den Abmeldelink in der E-Mail oder per Mitteilung an info@zitoniq.ch widerrufen werden.

E-Mail-Adressen bestehender Kundschaft können zudem genutzt werden, um über ähnliche Produkte oder Angebote zu informieren (berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.

3. Cookies und Analyse

3.1 Cookies

Die Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen (z. B. Warenkorb) bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Cookies speichern technische Informationen, können aber im Browser deaktiviert werden.
Das Deaktivieren kann die Funktionalität der Website einschränken.

3.2 Matomo Analytics

Zur anonymisierten Analyse der Website-Nutzung wird Matomo Analytics eingesetzt.
Die Daten werden ausschliesslich auf Servern in der Schweiz gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.3 Eingebettete Inhalte von Drittanbietern

Inhalte externer Plattformen (z. B. Instagram) können eingebettet werden, um Beiträge oder Medien anzuzeigen.
Beim Aufruf solcher Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt, wobei personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) übermittelt werden können.
Für diese Datenverarbeitung ist der jeweilige Anbieter (z. B. Meta Platforms Ireland Ltd.) eigenständig verantwortlich.
Weitere Informationen finden sich in den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Dienstes.

4. Weitergabe von Personendaten

Eine Weitergabe von Personendaten erfolgt ausschliesslich, wenn sie für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich ist, insbesondere:

  • an Versanddienstleister (Planzer, Schweizerische Post)
  • an Zahlungsdienstleister (Siebenberge GmbH / zahls.ch)
  • an Hosting-Provider (Serverstandort Schweiz)
  • an Behörden, sofern gesetzlich vorgeschrieben

Eine Weitergabe zu Werbezwecken oder an Dritte ausserhalb dieser Zwecke erfolgt nicht.

5. Aufbewahrungsdauer

Personendaten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist:

  • Bestelldaten und Rechnungen: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Technische Daten (z. B. IP-Adressen): 12 Monate, danach anonymisiert oder gelöscht
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kundendaten: für die Dauer des Vertragsverhältnisses und gemäss gesetzlichen Pflichten darüber hinaus

6. Datensicherheit

Alle Daten werden mittels SSL/TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer geschützten Umgebung verarbeitet.
Trotz technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen kann bei der Übertragung über das Internet kein absoluter Schutz gewährleistet werden.

7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung der Daten, soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung in gesetzlich vorgesehenen Fällen
  • Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde
    (Schweiz: www.edoeb.admin.ch)

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden.
Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website veröffentlicht.

Version 2025.02 – Stand: November 2025